Der 1976 von mehreren Speditionen gegründete Paketdienstleister für Geschäftskunden ist inzwischen Marktführer in Deutschland. Schon im Gründungsjahr konnte das Unternehmen 1,4 Millionen Pakete befördern, bis 1980 erhöhte sich die Zahl auf 7 Millionen. Heute transportiert DPD täglich 2,5 Millionen Pakete, adidas, Sony, Tchibo und Esprit sind nur einige der Großkunden des Unternehmens.

Inzwischen bietet das Unternehmen die Paketbeförderung auch Privatkunden an, die über Paketshops innerhalb der EU Pakete aufgeben oder in Empfang nehmen können. Als Dienstleister steht für DPD der Kundendienst und die Kundenfreundlichkeit an erster Stelle. Das Unternehmen ist bemüht sich voll und ganz auf die Kundenwünsche einzustellen. Ein derart großer Transportdienstleister ist naturgemäß daran interessiert, einen guten und umfangreichen Kundenservice anzubieten.

Für anstehende Kundenwünsche und -anfragen ist deshalb eine landesweit nutzbare Service-Hotline, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besetzt, unverzichtbar. Bei DPD können Kunden unter der Nummer 01806 – 373200 direkt mit der Kontaktperson des zuständigen Depots verbunden werden. Im Kundenbereich der Homepage von DPD besteht die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit den Mitarbeitern von DPD Kontakt aufzunehmen. Das Kontaktformular kann über die Seite https://www.dpd.com/de/home/siteutilities/kontakt aufgerufen werden. Hier werden Sie an Werktagen innerhalb von 48 Stunden erhalten.

Oft reicht auch schon ein Blick in die FAQ von DPD, die unter http://www.dpd.com/de/home/siteutilities/faq zu erreichen sind. Hier finden Sie zu vielen Fragen in Zusammenhang mit den Leistungen, dem Ablauf und den Konditionen den Unternehmens hilfreiche Antworten. In vielen Fällen wird dadurch ein Anruf oder eine Email überflüssig.

Sollten sämtliche Möglichkeiten versagen, über die FAQ oder einen Kontakt mit dem Unternehmen eine Lösung zu finden bietet sich abschließend noch die Gelegenheit, über den Versender der Ware Nachfragen zu stellen oder zu reklamieren. Naturgemäß hat der Kunde des Versanddienstleisters einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Paketdienstleister.